Intimpflege nach der Intimrasur

Die Intimrasur erfordert eine besonders sorgfältige Pflege, denn nach dem Entfernen der Haare ist die Haut besonders empfindlich. Richtige Nachpflege verhindert Reizungen, Rasierpickelchen und unschöne Rötungen – und sorgt gleichzeitig für ein langanhaltend glattes und gepflegtes Hautgefühl.

Eine Pflegeroutine stärkt die natürliche Hautbarriere, schützt vor Juckreiz und Entzündungen und unterstützt die natürliche Regeneration – für ein rundum gepflegtes und harmonisches Hautgefühl im sensiblen Intimbereich.

Hormonfrei_Intimcreme

Nur natürliche, hormonfreie Inhaltsstoffe

siegel_Intimpflege_drvivienkarl

Gynäkologisch & Dermatologisch getestet

Versand

Gratis Versand ab 60€ innerhalb Deutschlands

Geld-zurueck-Garantie

Risikofrei 100 Tage testen mit Geld-zurück-Garantie

Intimpflege nach der Intimrasur – Entdecke unsere Produkte

5 Produkte

Intimcreme_DrVivienKarlNatürliche_Intimcreme
Intimcreme 01 Angebot39,95 €(79,90 €/100ml)
Intimcreme_sensitiv_ohneMilchsäureIntimcreme_Sensitiv
Intimcreme 01 sensitiv Angebot42,95 €(85,90 €/100ml)
Intimwaschlotion_DrVivienKarlNatürliche_Intimwaschlotion
Intimwaschlotion 02 Angebot29,95 €(14,98 €/100ml)
Dammöl_Intimöl_DrVivienKarlDammmassageöl
Intim- und Dammöl 04 Angebot39,95 €(133,17 €/100ml)
Pflegespray_InfektionPflegespray_Infektion
SOS Intimpflegespray 05 Angebot24,95 €(49,90 €/100ml)
Intimpflege nach der Intimrasur

Intimpflege nach der Intimrasur

Warum Intimpflege von DR. VIVIEN KARL?

Apothekerin Dr. Vivien Karl

Entwickelt von einer Apothekerin

Diese Wirkstoffkosmetik wurde speziell für die echten Bedürfnisse von Frauen entwickelt. Die Formulierungen basieren auf einem wissenschaftlich fundierten Ansatz und kommen konsequent ohne Duftstoffe, Parabene oder potenziell reizende Inhaltsstoffe aus.

Natürliche Inhaltsstoffe

Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe

Im Gegensatz zur Gesichtshaut weist der Intimbereich einen leicht sauren pH-Wert auf. Unsere Intimpflege setzt daher ausschließlich auf natürliche Inhaltsstoffe, die gezielt auf die empfindliche Intimflora abgestimmt sind.

Dermatologisch und gynäkologisch getestet

Dermatologisch und gynäkologisch getestet

Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und produziert. Sie sind dermatologisch und gynäkologisch getestet. Wir verzichten auf reizende Inhaltsstoffe wie Parabene, Parfüms bzw. Duftstoffe und ätherische Öle aus.

Icon Inhaltsstoffe

Natürlich, hochwertig, wissenschaftsbasiert

Wir verzichten in all unseren Produkten bewusst auf Duftstoffe und Parabene. Stattdessen setzen wir natürliche Inhaltsstoffe ein. Alle Produkte werden in Deutschland hergestellt und von Apothekerin Dr. Vivien Karl entwickelt.

Entdecke hier eine Auswahl der Inhaltsstoffe, die du in unseren Produkten findest.

Hyaluronsaeure_Inhaltsstoffe
Inhaltsstoff_jojobaoel
Milchsaeure_Inhaltsstoffe
Inhaltsstoff Mandelöl DR. VIVIEN KARL

Warum benötigt die Haut nach der Intimrasur besondere Pflege?

Die Intimhaut ist sehr dünn und empfindlich. Beim Rasieren entstehen winzige Verletzungen, die zu Rötungen, Trockenheit oder Entzündungen führen können. Die Hautbarriere wird geschwächt, weshalb es wichtig ist, sanfte Pflegeprodukte ohne reizende Inhaltsstoffe zu verwenden. Eine rückfettende, pH‑neutrale Intimwaschlotion unterstützt die Regeneration optimal. Für die anschließende Pflege eignet sich ein Intimöl.

Was hilft gegen Rasierpickel im Intimbereich?

Rasierpickel entstehen durch eingewachsene Haare oder entzündete Poren. Um dem vorzubeugen, sollte die Haut vor der Rasur gründlich gereinigt werden und ein scharfer Rasierer verwendet werden. Nach der Rasur beruhigen feuchtigkeitsspendende Cremes und Öle die Haut. Auch eine schonende Haarentfernung hilft, Hautreizungen und Pickel im Intimbereich zu vermeiden. Wenn die Pickel jedoch schmerzhaft sind oder lange bestehen, ist es ratsam, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen.

Wie reinige ich meinen Intimbereich nach der Rasur richtig?

Nach der Rasur ist die Haut besonders empfindlich. Statt normaler Seifen oder Duschgele, die den natürlichen pH‑Wert stören können, empfiehlt sich eine milde, pH‑neutrale Waschlotion. Sie schützt die Intimflora und trocknet die Haut nicht zusätzlich aus. Wasser allein entfernt meist nicht ausreichend Talg und Rückstände.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Eincremen nach der Rasur?

Idealerweise wird die Haut direkt nach der Rasur sanft abgetrocknet und anschließend gepflegt. So kann die Feuchtigkeit besser eingeschlossen werden. Wenn die Haut zu stark spannt oder juckt, ist es auch sinnvoll, im Laufe des Tages nachzucremen. Wichtig: Nur Produkte ohne Alkohol oder Duftstoffe verwenden, um Reizungen zu vermeiden.

Wie kann ich eingewachsenen Haaren vorbeugen?

Damit Haare nicht einwachsen, sollte die Haut regelmäßig gepeelt werden – am besten vor der Rasur. Ein mildes Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und verhindert so, dass die Haare unter der Hautoberfläche wachsen. Nach der Rasur ist es wichtig, die Haut geschmeidig zu halten, damit die Haare leichter durchbrechen können. Zum Beispiel mit einem hochwertigen, duftfreien Intimöl, das die Intimhaut beruhigt und gleichzeitig intensiv pflegt.

Was sollte man nach der Intimrasur vermeiden?

Direkt nach der Rasur ist die Haut anfällig für Keime und Reizungen. Vermeide enge Kleidung, synthetische Stoffe, Schwimmbadbesuche und stark parfümierte Produkte. Auch Kratzen oder zu häufiges Rasieren reizt die Haut zusätzlich. Pflege die Haut stattdessen regelmäßig und gib ihr ausreichend Zeit zur Regeneration.

Warum kann die Haut nach der Rasur jucken?

Juckreiz nach der Rasur entsteht häufig durch Trockenheit oder kleine Verletzungen, die die Nervenenden reizen. Auch eingewachsene Härchen können Juckreiz verursachen. Um dem vorzubeugen, ist es wichtig, die Haut gut mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihre Barrierefunktion zu stärken. Eine Intimcreme spendet Feuchtigkeit und unterstützt den Aufbau der Intimflora. Ein Intimpflegespray kann akuten Juckreiz lindern.

Wie lange sollte man die Haut nach der Rasur schonen?

Die Haut braucht nach jeder Rasur Zeit zur Erholung. In den ersten 24 Stunden sollte möglichst wenig Reibung oder Hitze auf die Haut einwirken. Aktivitäten wie Sport, Sauna oder Baden können die gereizte Haut zusätzlich belasten. Ein sanfter Umgang und hochwertige Pflegeprodukte mit natürlichen Inhaltsstoffen können helfen, die Regeneration zu fördern.

DrVivienKarl

Warum hast du eine Intimpflege-Marke gegründet?

"Durch meinen Beruf als Apothekerin beriet ich täglich Frauen rund um ihre Intimgesundheit. Viele von ihnen hatten ernstzunehmende Beschwerden und wollten sie am liebsten mit natürlichen und hochwertigen Produkten behandeln. Also entwickelte ich meine eigene Formel, die sowohl die Wünsche der Frauen und meine hohen Ansprüche als Wissenschaftlerin erfüllt. Und die zum Zeitgeist passt!"

Wieso hast du eine Intimcreme entwickelt?

"Während meiner wissenschaftlichen Arbeit und im engen Austausch mit KollegInnen und ÄrztInnen realisierte ich den enormen Bedarf nach einer wirksamen und natürlichen Intimcreme gegen Intimtrockenheit. Jede dritte Frau in Deutschland leidet unter Scheidentrockenheit. Unser Intimbereich ist unsere empfindsamste Körperstelle und verdient viel Aufmerksamkeit und Pflege. Wieso pflegen die meisten Frauen diesen Bereich also nicht so routiniert und intensiv wie zum Beispiel ihr Gesicht? Mit unseren Produkten möchte ich das Verständnis von Intimpflege nachhaltig verändern und in die Mitte der Gesellschaft holen. Intimpflege soll sich gut anfühlen, Spaß machen und jede Frau in ihrem Körper bestärken."

Was ist deine Vision?

"Wir wollen die Nummer 1 Marke für Intimpflegeprodukte werden, der Frauen, Ärzt*innen und Apotheker*innen gleichermaßen vertrauen. Wir wollen für gesunde Natürlichkeit und Ästhetik stehen und sehen Intimpflege als wichtige Ergänzung in der täglichen Pflegeroutine."