






Vaginalpilz Schnelltest
inkl. MwSt. zzgl. Versand

100 Tage Zufriedenheitsgarantie

Gratis Versand ab 50€ (DE)
Zahle auf Rechnung mit Klarna
Entdecke unseren Mengenrabatt:

AUF EINEN BLICK
Für wen ist das Produkt geeignet?
Das macht das Produkt so besonders
Anwendung
Das ist enthalten
Versandkosten & Lieferzeit
Unsere Produkte werden diskret von DHL geliefert.
Die Lieferung innerhalb Deutschlands kostet 4,95 €. Ab einem Warenwert von 50 € ist der Versand für Dich kostenlos.
Die Lieferung nach Österreich kostet 6,95 € und in die Schweiz 9,95 CHF.
Innerhalb Deutschlands erhältst du deine Bestellung i.d.R. innerhalb von 3-5 Werktagen; die Lieferung erfolgt mit DHL GoGreen. Mehr Infos findest du auf unserer Versandseite.
DEIN NEUES LEBENSGEFÜHL
So einfach geht's:
Einführen


Vermischen

Aktivieren





UNSERE ZUFRIEDENHEITSGARANTIE
100 Tage testen
"Als Apothekerin beriet ich täglich Frauen rund um ihre Intimgesundheit. Viele waren auf der Suche nach natürlichen und hochwertigen Produkten. Also entwickelte ich meine eigene Formel, die sowohl die Wünsche der Frauen als auch meine hohen Ansprüche als Wissenschaftlerin erfüllt.
Solltest du einmal nicht zufrieden sein, erstatten wir dir einfach und unkompliziert dein Geld zurück. So sehr stehe ich hinter meinen Intimpflege-Produkten."
Hier findest du die Infos zu unserer Zufriedenheitsgarantie.

Über 10.000 zufriedene Frauen
konnten mit unserer Intimpflege ein neues Lebensgefühl erlangen
FAQ
Vaginalpilz Schnelltest - Häufige Fragen
Was ist ein Vaginalpilztest für zu Hause?
Warum arbeitet ihr mit einem externen Partner für den Vaginalpilztest zusammen?
Wie kann mir der Vaginalpilztest helfen?
Wie sicher ist der Test?
Was mache ich, wenn der Test positiv ausfällt?
Wie funktioniert der Vaginalpilztest?
WEITERE PRODUKTE
Für deine ideale Intimpflege-Routine
Was ist ein Vaginalpilz eigentlich?
Ein Vaginalpilz, auch vaginale Candidose genannt, ist eine Infektion im Intimbereich, die meist durch Hefepilze wie Candida albicans verursacht wird. Diese Pilze gehören ganz natürlich zur Scheidenflora. Solange das Gleichgewicht stimmt, sind sie harmlos. Kommt die Flora jedoch aus dem Takt, zum Beispiel durch Stress, Hormonschwankungen oder Antibiotika, kann sich der Pilz stark vermehren und Beschwerden auslösen. Typisch sind Juckreiz, Brennen und ein weißlich-krümeliger Ausfluss. Ein Vaginalpilz ist zwar unangenehm, aber in der Regel gut behandelbar. Wichtig ist, dass du schnell erkennst, was los ist. Ein Schnelltest bringt dir in wenigen Minuten die nötige Klarheit und das ganz ohne Wartezeit oder Unsicherheit.
Welche Symptome sprechen für einen Vaginalpilz?
Ein Vaginalpilz macht sich oft ganz plötzlich bemerkbar und ist für viele Betroffene ziemlich unangenehm. Typische Anzeichen für einen Vaginalpilz sind intensiver Juckreiz im Intimbereich, Brennen (besonders beim Wasserlassen oder Sex) und ein Ausfluss, der an Hüttenkäse erinnert. Dazu können Schwellungen, Rötungen und Reizungen an den äußeren Genitalien kommen. Was auffällt: Es riecht meist nicht unangenehm, anders als bei einer bakteriellen Vaginose. Wenn du eines oder mehrere dieser Symptome bemerkst, hilft dir ein Schnelltest dabei, sofort herauszufinden, ob es sich wirklich um einen Vaginalpilz handelt.
Warum lohnt sich ein Schnelltest?
Ein unangenehmes Brennen oder Jucken im Intimbereich kann viele Ursachen haben. Ein Vaginalpilz ist nur eine davon. Deshalb ist es wichtig, schnell herauszufinden, was wirklich dahintersteckt. Genau hier kommt der Schnelltest ins Spiel. Er gibt dir in wenigen Minuten eine klare Antwort, ob es sich um eine Pilzinfektion handelt oder nicht. So vermeidest du unnötige Behandlungen, Medikamente oder Arztbesuche und kannst gezielt die passende Therapie starten. Der Schnelltest funktioniert bequem von zuhause, ist hygienisch, zuverlässig und vor allem unkompliziert. Wenn du also Symptome spürst, gibt dir der Test die Sicherheit, schnell das Richtige zu tun.
Wie funktioniert ein Schnelltest für Vaginalpilz?
Ein Schnelltest für Vaginalpilz ist unkompliziert, hygienisch und in wenigen Minuten durcgeführt. Du nimmst mit dem beiliegenden Stäbchen eine kleine Probe aus der Vagina und gibst diese auf ein Testfeld, ähnlich wie bei einem Corona-Selbsttest.Nach kurzer Wartezeit zeigt dir der Test an, ob ein Ungleichgewicht besteht, das auf einen Vaginalpilz hindeutet. Besonders praktisch und unkompliziert ist der Schnelltest von Dr. Vivien Karl. Du brauchst keine Vorkenntnisse, bekommst eine klare Auswertung und kannst direkt handeln. Ohne Umwege und ganz in deinem Tempo.
Was löst einen Vaginalpilz aus?
Der häufigste Auslöser für einen Vaginalpilz ist ein gestörtes Gleichgewicht der Scheidenflora. Hormonelle Schwankungen, Antibiotika, Stress oder ein geschwächtes Immunsystem machen es dem Hefepilz Candida leicht, sich zu vermehren. Auch synthetische Unterwäsche, übertriebene Intimhygiene oder zu viel Zucker in der Ernährung können das Risiko erhöhen. Wenn das schützende Milieu kippt, verliert die Vagina ihre natürliche Barriere und der Pilz hat freie Bahn. Mit einem Schnelltest kannst du bei ersten Anzeichen früh gegensteuern und verhindern, dass sich die Infektion verschlimmert.
Was hilft bei Vaginalpilz?
Sobald der Schnelltest den Verdacht auf einen Vaginalpilz bestätigt, kannst du gezielt gegen die Infektion vorgehen. Meist reicht ein rezeptfreies Antimykotikum aus der Apotheke, als Creme, Tablette oder Vaginalzäpfchen. Wichtig ist: Die Behandlung sollte immer vollständig durchgeführt werden, auch wenn die Symptome bereits verschwunden sind. Nur so wird der Pilz wirklich nachhaltig bekämpft. Achte während der Therapie zusätzlich auf eine gute Intimhygiene und trage luftdurchlässige Kleidung. Wenn die Beschwerden wiederkehren oder besonders hartnäckig sind, solltest du dich unbedingt ärztlich beraten lassen.
Wie kann ich einem Vaginalpilz vorbeugen?
Viele kleine Routinen im Alltag helfen, das Risiko für einen Vaginalpilz deutlich zu reduzieren. Achte darauf, deinen Intimbereich sauber und trocken zu halten – lauwarmes Wasser oder eine milde, pH-neutrale Seife sind vollkommen ausreichend. Verzichte besser auf parfümierte Produkte, die die empfindliche Scheidenflora stören können. Auch atmungsaktive Baumwollunterwäsche und das zügige Wechseln feuchter Kleidung schützen vor Pilzen. Eine ausgewogene Ernährung mit probiotischen Lebensmitteln unterstützt zusätzlich deine gesunde Intimflora. Wichtig zu wissen: Übertriebene Hygiene kann mehr schaden als nützen. Weniger ist hier oft mehr und dein Körper weiß sich in vielen Fällen selbst zu helfen.
Warum ist schnelles Handeln so wichtig?
Ein Vaginalpilz ist zwar gut behandelbar, aber er verschwindet nicht von allein. Wird er ignoriert oder falsch behandelt, kann sich die Infektion verschlimmern, auf andere Körperstellen ausbreiten oder sogar chronisch werden. Genau deshalb ist es so wichtig, frühzeitig Gewissheit zu haben. Je schneller du weißt, woran du bist, desto gezielter kannst du gegen den Pilz vorgehen und dir unnötige Beschwerden, Arzttermine oder Fehldiagnosen ersparen. Ein Schnelltest für Vaginalpilz gibt dir in wenigen Minuten eine klare Antwort und hilft dir dabei, Unsicherheit durch Klarheit zu ersetzen. Besonders praktisch: Du kannst den Test jederzeit diskret von zuhause aus machen. Ganz ohne Termin und in deinem eigenen Tempo. So schützt du deine Intimgesundheit, bevor der Pilz überhaupt die Chance bekommt, sich dauerhaft festzusetzen.

Deine Intimgesundheit liegt in deinen Händen
Die Vorbeugung von Vaginalpilz erfordert keine komplizierten Maßnahmen, du musst nur wissen, worauf es sich besonders lohnt zu achten. Eine sorgfältige Pflege und Aufmerksamkeit für deinen Intimbereich können präventiv gegen Pilze und andere Infektionen wirken.
Trotzdem kann es zu Vaginalpilz kommen - manchmal hat man einfach Pech! Wenn du Anzeichen einer Infektion, wie Juckreiz, Brennen oder ungewöhnlichen Ausfluss bemerkst, ist es wichtig, sofort einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, um die richtige Behandlung zu erhalten.
Denk daran, dass deine Intimgesundheit in deinen Händen liegt! Diese Infos und einfachen Schritte helfen dir hoffentlich, dich noch besser zu schützen. Dein Wohlbefinden und deine Gesundheit sollten immer an erster Stelle stehen, und dein Intimbereich verdient die beste Pflege und Aufmerksamkeit, die du ihm geben kannst.