Zusatzpflege bei Infektionen

Infektionen im Intimbereich können lästig sein. Hier findest du Pflegeprodukte und Tests, die du bedenkenlos zur zusätzlichen Pflege bei Infektionen verwenden kannst.

3 Produkte

Pflegespray_InfektionPflegespray_Infektion
SOS Intimpflegespray 05 Angebot24,95 €(49,90 €/100ml)
VaginalpilzschnelltestVaginalpilz Schnelltest
Vaginalpilz Schnelltest Angebot19,95 €
Spare 9%
Set Vaginalpilz Test SOS Intimpflegespray KakatusSet_Vaginalpilz_SOS_Intimpflegespray
Set Vaginalpilztest + SOS Intimpflegespray 05 Angebot40,90 € Regulärer Preis44,90 €
Infektionen

Infektionen

Du hast Juckreiz, Schmerzen, Entzündungen oder Brennen im Imtimbereich? Das könnten Symptome einer Infektion sein.

apotheken_produkt_icon

Mit einer Apothekerin entwickelt

Illustration Pflanze Intimpflege

Mit natürlichen Inhaltsstoffen

Deutschland_Produktion

In Deutschland produziert

Ohne_Paraffine_Duftstoffe

Ohne Paraffine oder Duftstoffe 

Hormonfrei_Intimcreme

Hormonfrei

Welche Maßnahmen zur Infektionsprophylaxe?

Um Infektionen vorzubeugen gibt es einige Tipps und Tricks. Allen voran steht, dass du immer versuchen solltest, den pH-Wert des sauren Intimbereichs zu wahren. Gerät dieses aus dem Gleichgewicht, ist der Intimbereich anfälliger für Infektionen, denn "schlechte" Bakterien können sich einfacher ansiedeln. Um den sauren pH-Wert zu wahren solltest du zum Beispiel während des Duschens deine Vulva mit einer entsprechenden Intimwaschlotion waschen, die Milchsäure enthält und so auf den richtigen pH-Wert abgestimmt ist. Auch eine Intimcreme mit Milchsäure kann sinnvoll sein und bei akutem Brennen oder Juckreiz die Haut beruhigen. Solltest du dennoch unter einer Infektion leiden - kein Grund zur Panik: ein Besuch bei deiner GynäkologIn kann hier schnell Klarheit verschaffen.

Wie bekämpft man eine Infektion?

Im Laufe ihres Lebens wird jede Frau wahrscheinlich mal von einer Infektion im Intimbereich betroffen sein. Hormonveränderungen oder äußere Einflüsse können den pH-Wert der Vulva aus dem Gleichgewicht bringen. Um festzustellen, ob dein Brennen und Juckreiz durch eine Infektion kommt, gibt es Selbsttests für zu Hause, die in der Anwendung ähnlich wie ein Coronatest funktionieren. Solltest du die Vermutung haben, dass du unter einer Infektion leidest, kann so ein Test schnell Klarheit verschaffen. Wenn der Test positiv ausfällt (2 Striche zeigt), dann solltest du ärztlichen Rat aufsuchen. Wenn du deine Infektion richtig behandeln lässt, dann bist du schnell wieder symptomfrei und fühlst dich wieder gut.

Wie kommt es zu einer Infektion?

Die Vulva sowie die Vagina haben ihren eigenen, sauren pH-Wert. Dieser unterscheidet sich mit 3,8 bis 4,5 vom pH-Wert der Haut bzw. auch von anderen Körperstellen. Auch der Intimbereich des Mannes ist nicht so sauer wie der der Frau. Schweiß, Sperma, Duschgel oder auch Wasser haben andere pH-Werte und können das saure Intimmillieu der Frau daher aus dem Gleichgewicht bringen. Das kann sich in Brennen, Juckreiz oder Unwohlsein äußern und auf lange Sicht Infektionen begünstigen, da der saure Intimbereich "schlechte" Bakterien leichter abwehren kann.

Woher weiß ich, dass ich eine Infektion habe?

Nervenraubender Juckreiz, Brennen im Intimbereich, Schmerzen beim Urinieren, veränderter Ausfluss in Konsistenz oder Geruch - all das können Symptome für eine Infektion sein. Solltest du dich Unwohl fühlen und diese bzw. einzelne Symptome wahrnehmen, dann kann es sinnvoll sein einen Vaginalpilz-Selbsttest für zu Hause zu machen bzw. direkt eine/n GynäkologIn aufzusuchen, um Klarheit zu erlangen und deinen Symptomen schnell Abhilfe zu schaffen.