verminderte Libido

Wenn das Lustempfinden nachlässt, kann das viele Gründe haben – hormonelle Veränderungen, Stress oder ein Unwohlsein im eigenen Körper. Eine bewusste, pflegende Intimroutine kann helfen, dich wieder mehr mit dir selbst zu verbinden und dein Körpergefühl zu stärken. Unsere sanften Produkte unterstützen dich dabei, dich in deiner Haut wohlzufühlen – ganz ohne Reizstoffe und mit besonders hautverträglichen Inhaltsstoffen.

Hier findest du unsere natürliche Intimpflege – entwickelt für empfindlichste Bedürfnisse.

Häckchen

Nur natürliche, hormonfreie Inhaltsstoffe

Häckchen

Tausende Frauen, die unter verminderter Libido leiden, vertrauen auf unsere Pflege

Häckchen

Sorgenfrei testen mit 100 Tage Geld-zurück-Garantie

Entdecke unsere Produkte bei verminderte Libido

3 Produkte

GleitcremeGleitcreme
Gleitcreme 07 Angebot42,95 €(85,90 €/100ml)
Dammöl_Intimöl_DrVivienKarlDammmassageöl
Intim- und Dammöl 04 Angebot39,95 €(133,17 €/100ml)
Gleitgel_VerpackungGleitgel
Gleitgel 06 Angebot24,95 €(49,90 €/100ml)
verminderte Libido

verminderte Libido

Wie kann man die Libido wiederherstellen?

Der Wunsch nach mehr Lust oder Nähe ist ganz natürlich – und oft auch wiederherstellbar. Häufig spielen hormonelle Veränderungen, Stress oder Überlastung eine Rolle bei der Abnahme der Libido. Achtsamkeit für den eigenen Körper, Zeit für sich selbst und entspannende Rituale können erste Impulse setzen. Auch die gezielte Pflege des äußeren Intimbereichs stärkt das Körperbewusstsein und kann helfen, das Gefühl für Sinnlichkeit wiederzufinden. Bei langanhaltender Unlust ist eine medizinische Abklärung sinnvoll.

Warum habe ich kein Libido-Gefühl mehr?

Ein nachlassendes Lustempfinden kann viele Ursachen haben: hormonelle Veränderungen (z. B. in den Wechseljahren), psychische Belastungen oder auch körperliche Beschwerden wie Intimtrockenheit. Wenn der Intimbereich sensibel oder gereizt ist, kann Nähe unangenehm werden – was wiederum das Verlangen hemmt. Wichtig ist, liebevoll mit sich selbst umzugehen und mögliche Auslöser ernst zu nehmen. Die gute Nachricht: Lust lässt sich oft wiederfinden, Schritt für Schritt.

Welches Hormon fehlt bei sexueller Unlust?

Ein Mangel an Östrogen oder Testosteron kann das Lustempfinden beeinträchtigen – insbesondere in der Menopause. Diese Hormone beeinflussen die Durchblutung, Feuchtigkeitsversorgung und das allgemeine Wohlbefinden im Intimbereich. Fühlt sich der äußere Intimbereich trocken oder empfindlich an, kann das die Lust mindern. Die Pflege mit feuchtigkeitsspendenden Intimprodukten kann helfen, erste Beschwerden zu lindern – ergänzend zu einer medizinischen Beratung zur Hormonbalance.

Was reduziert die Libido?

Stress, Schlafmangel, einseitige Ernährung oder hormonelle Schwankungen können die Libido dämpfen – genauso wie Schmerzen oder Trockenheit im äußeren Intimbereich. Auch Medikamente (z. B. Antidepressiva oder hormonelle Verhütung) können eine Rolle spielen. Wer sich regelmäßig energielos oder lustlos fühlt, sollte den Blick auf Körper und Alltag richten – oft hilft schon eine kleine Veränderung, um wieder ins Spüren zu kommen.

Wie lange dauert es, bis die Libido zurückkehrt?

Wie schnell die Lust zurückkommt, ist sehr individuell – sie hängt vom Auslöser, vom Lebensstil und vom persönlichen Umgang mit dem eigenen Körper ab. Manchmal genügen schon ein paar Wochen bewusste Entspannung, manchmal braucht es Geduld. Die regelmäßige Pflege des äußeren Intimbereichs kann helfen, wieder mehr Nähe zu sich selbst zu finden – als liebevolle Basis für neue Sinnlichkeit.

Wie kann ich meine Libido steigern?

Lust beginnt im Kopf – aber sie lebt vom Körpergefühl. Bewegung, Entspannung, kleine Genussmomente und die bewusste Pflege des äußeren Intimbereichs können dabei helfen, das eigene Lustempfinden wieder zu aktivieren. Auch Selbstfürsorge und Gespräche mit PartnerInnen oder Fachpersonen können neue Impulse geben. Wichtig ist: Lust darf sich verändern – und sie darf auf deine Art zurückkommen.