Blutklumpen während der Periode: Ursachen, Bedeutung und wann du zum Arzt gehen solltest

Blutklumpen während der Periode

Das Wichtigste in Kürze:

Kleine Blutklumpen während der Periode sind ein normaler Teil des Zyklus und zeigen, dass dein Körper arbeitet, um den Blutfluss zu regulieren. Wenn die Klumpen jedoch groß, häufig oder von starken Schmerzen begleitet sind, kann eine ärztliche Untersuchung sinnvoll sein. Achte auf die Signale deines Körpers, denn er zeigt dir meist deutlich, wann etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Und auch wichtig zu wissen ist, dass eine starke oder dunkelrote Periode mit Blutklumpen kein Grund zur Sorge ist, solange keine ungewöhnlichen Begleitsymptome wie starke Schmerzen oder Kreislaufprobleme auftreten.

 

 

Warum entstehen Blutklumpen während der Periode?

Blutklumpen während der Periode, auch Blutgerinnsel genannt, entstehen, wenn der Körper den natürlichen Blutfluss reguliert. In der Gebärmutter sorgen Enzyme normalerweise dafür, dass das Menstruationsblut flüssig bleibt. Bei stärkeren Blutungen oder einer dickeren Gebärmutterschleimhaut gelingt das nicht immer.

Das Blut gerinnt leicht und es bilden sich kleine, weiche Koagel, die oft an Gewebestückchen erinnern.


Typische Ursachen:

  • Schutz vor Blutverlust: Der Körper bildet Gerinnsel, um zu verhindern, dass zu viel Blut verloren geht.

  • Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut: Teile der Schleimhaut werden mit dem Menstruationsblut ausgeschieden, die  wie kleine Klumpen aussehen können.

  • Hormonelles Ungleichgewicht: Ein erhöhter Östrogenspiegel kann dazu führen, dass die Schleimhaut stärker aufgebaut wird und beim Abstoßen leichter verklumpt.

In der Regel sind kleine Blutklumpen (unter 2 cm) also kein Grund zur Sorge.

 

Blutklumpen während der Periode

 

 

Wie sehen Blutklumpen aus und wann sind sie bedenklich?

Die Farbe und Konsistenz können viel über den Zyklus verraten. Meist sind dunkelrote Blutklumpen während der Periode ganz normal. Sie enthalten älteres Blut, das etwas länger im Körper war.

Auffällige Anzeichen können jedoch sein:

  • Große Blutklumpen (größer als 2,5 cm)

  • Sehr dunkles, fast schwarzes Blut

  • "Körnige“ Struktur oder auffälliger Geruch

  • Häufige oder plötzlich verstärkte Klumpenbildung


Solche Symptome können auf eine starke Periode mit Blutklumpen oder eine zugrunde liegende Erkrankung hindeuten, wie Myome, Polypen, Endometriose oder eine hormonelle Dysbalance.

Wenn du regelmäßig große Blutklumpen während der Periode bemerkst, solltest du diese unbedingt gynäkologisch abklären lassen.

 

Blutklumpen während der Periode


Wann sollte man bei Blutklumpen während der Periode zum Arzt?

Nicht jeder Zyklus verläuft gleich. Stress, Ernährung oder hormonelle Veränderungen können Schwankungen verursachen. Dennoch solltest du medizinischen Rat einholen, wenn du eines der folgenden Anzeichen bemerkst:

 

  • Blutklumpen größer als 2,5 cm (etwa so groß wie eine 2-Euro-Münze)

  • Sehr starke Periode mit Blutklumpen, bei der du Tampons oder Binden stündlich wechseln musst

  • Starke Krämpfe, Schwindel oder Erschöpfung

  • Sehr dunkle, fast schwarze Blutung oder ungewöhnlicher Geruch

  • Die Blutung dauert länger als 7 Tage

 

Diese Symptome können auf hormonelle Störungen, Myome, Endometriose oder in seltenen Fällen Gerinnungsstörungen hindeuten.

Ein einfacher Ultraschall oder Bluttest kann hier schnell Klarheit schaffen.

 





Mögliche Ursachen für häufige Blutklumpen

Wenn Blutklumpen in der Periode regelmäßig oder sehr stark auftreten, steckt oft eine körperliche Ursache dahinter. Zu den häufigsten zählen:

  • Myome oder Polypen: Gutartige Wucherungen in der Gebärmutter, die den Blutfluss behindern.

  • Endometriose: Versprengte Gebärmutterschleimhaut, die außerhalb der Gebärmutter wächst und zu starken Blutungen führt. Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS): Hormonelle Störung, bei der der Zyklus unregelmäßig und die Schleimhaut dicker wird.

  • Eisenmangel oder Gerinnungsstörungen: Der Körper versucht, Blutverlust durch verstärkte Gerinnung auszugleichen.

  • Nach Schwangerschaft oder Fehlgeburt: Hormonelle Umstellungen können kurzfristig stärkere Blutungen verursachen.


In vielen Fällen lassen sich die Ursachen gut behandeln, z.B. mit einer Hormontherapie, Ernährungsumstellung oder mit sanften pflanzlichen Präparaten.

 

 

Was hilft bei einer starken Periode mit Blutklumpen?

Wenn du regelmäßig eine starke Periode mit Blutklumpen hast, helfen dir ein paar einfache Maßnahmen, deinen Zyklus zu stabilisieren und Beschwerden zu lindern:


1. Wärme & Entspannung:
Eine Wärmflasche oder ein warmes Bad entspannen die Muskulatur und lindern Krämpfe.

2. Eisenreiche Ernährung:
Bei häufigem Blutverlust ist Eisen besonders wichtig. Spinat, Linsen und Vollkornprodukte sind ideale Lieferanten.

3. Ausreichend trinken:
Flüssigkeit hilft, das Blut dünnflüssig zu halten und Kreislaufprobleme zu vermeiden.

4. Zyklus beobachten:
Am besten du führst ein Periodentagebuch und notierst dir, wann und wie stark du blutest. Das hilft deiner Gynäkologin, die Ursachen besser zu erkennen.

5. Ärztliche Kontrolle:
Wenn du regelmäßig übermäßig starke Blutungen oder große Blutklumpen während der Periode hast, lass deine Hormonwerte und Gebärmutter untersuchen.

 

 

Quellen

  1. https://flo.health/de/dein-zyklus/gesundheit/periode/blutklumpen-periode

  2. https://www.starke-regelblutung.com/blog/blutklumpchen-und-gerinnsel-was-sind-die-ursachen

  3. https://www.kadefemina.de/gesundheit/menstruationsbeschwerden/starke-regelblutungen/

  4. https://www.aerzteblatt.de/archiv/gerinnungsstoerungen-bei-frauen-heftige-menstruation-als-indikator-72fe148a-5fda-4c8c-868f-bd0f384db9d4

  5. https://endometriose.app/lernen/blutverduenner-waehrend-der-periode/
Autorin

Über die Autorin

Dr. Vivien Karl

Co-Founderin & Expertin für Frauengesundheit

Dr. Vivien Karl ist promovierte Apothekerin und Gründerin der Intimpflegemarke DR. VIVIEN KARL. Mit ihrer Marke setzt sie sich dafür ein, natürliche und wissenschaftsbasierte Pflegeprodukte für die Intimgesundheit von Frauen bereitzustellen. Durch ihre Erfahrung entwickelte sie hochwertige Produkte, die den besonderen Bedürfnissen der Intimgesundheit gerecht werde.

LinkedIn | Instagram